Die Energiequelle Netzhoppers KW haben im ersten Play-off Viertelfinale gegen den amtierenden Rekordmeister BR Volleys eine kämpferische Leistung gezeigt.

Max-Schmeling-Halle, 23.03.25 (Foto: anika kreschel)
Vor 4.100 Zuschauern in der Max-Schmeling-Halle in Berlin bot das Team von Trainer Liam Sketcher dem haushohen Favoriten insbesondere im ersten und dritten Satz einen harten Kampf. Sie musste sich am Ende jedoch mit 0:3 (23:25; 15:25; 21:25) geschlagen geben.
Die geschlossene Teamleistung der Netzhoppers beeindruckte das Publikum und sorgte für eine deutlich erhöhte Nachfrage nach Tickets für das Rückspiel in Königs Wusterhausen - ein klares Zeichen dafür, dass die Brandenburger ein attraktiver und ernstzunehmender Gegner für die BR Volleys sind.
Als überragender Akteur bei den Netzhoppers erwies sich Theo Timmermann mit 12 Punkten. Besonders erwähnenswert war zudem die Leistung von Charlie Peters, der den immer noch erkrankten Yann Böhme in überzeugender Manier ersetzte und mit starken 61% im Angriff glänzte.
Dirk Westphal , Geschäftsführer der Netzhoppers KW, zeigte sich mit der Leistung seiner Mannschaft zufrieden: "Wir haben heute ein gutes Spiel gemacht. Besonders im Side-out haben wir einen ordentlichen Job gemacht. Wenn wir so ins Rückspiel gehen und gerade in der Abwehr bei den einfachen Bällen besser agieren, ist ein enges Spiel im Bereich des Möglichen."
Mittelblocker Odin Gnilitza ergänzte: "Wir haben ein gutes Spiel gemacht, besonders im 1. und 3. Satz. Diese positiven Eindrücke müssen wir mitnehmen ins Rückspiel bei uns zu Hause und dann gibt es ein geiles Play-off Spiel bei uns in der Paul-Dinter-Halle."
Nun gilt es für die Netzhoppers, alle Kräfte ins zweite Viertelfinale zu packen, um ein Entscheidungsspiel zu erzwingen. Das Team erwartet ein ausverkauftes Haus am 30. März um 17 Uhr in der Paul-Dinter-Halle in Königs Wusterhausen.