volleyballer.de - Das Volleyball Portal

Startseite
LüneHünen starten gegen Freiburg in die Playoffs

volleyballer.de

Bundesligen: LüneHünen starten gegen Freiburg in die Playoffs

24.03.2025 • Bundesligen Autor: SVG Lüneburg 144 Ansichten

Platz 2 nach der Hauptrunde, der Einzug ins Viertelfinale der Champions League, Siege gegen Berlin und Friedrichshafen: Was die laufende Saison schon jetzt besonders macht, gerät (vorerst) in den Hintergrund. Denn wenn die SVG an diesem Montag (19 Uhr, live beim Streaming-Anbieter Dyn) im ersten Playoff-Viertelfinale auf FT 1844 Freiburg trifft, startet die mit Spannung erwartete K.o.-Phase der Saison.

LüneHünen starten gegen Freiburg in die Playoffs - Foto: SVG/Höfel

Foto: SVG/Höfel

Im Modus "best of three" zieht die Mannschaft ins Halbfinale ein, die zwei Siege holt - und die LüneHünen wollen keine Zweifel daran lassen, sich möglichst früh durchzusetzen. Der Blick in die Saisonbilanz stimmt optimistisch: 13 Spiele in Folge ist die SVG seit Mitte Dezember ohne Bundesliga-Niederlage. Und in den beiden Hauptrunden-Duellen mit Freiburg gab es zwei Siege mit voller Punktzahl (3:0, 3:1).

Hübner: "Wir sind ganz bei uns, auf unser Spiel fokussiert"

SVG-Chefcoach Stefan Hübner setzt auf einen souveränen Auftritt seines Teams. "Das Spiel gegen Freiburg zu Hause im Januar war eines unserer schwächeren Spiele mit viel Unruhe", blickt er zurück und sieht vor dem dritten Duell Potenzial. Vorteil für die SVG: Nach den jüngsten Champions-League-Wochen ist das Team bereits im Playoff-Spielrhythmus, hat nach mehreren Tiebreak-Schlachten in Bundesliga und Champions League auch Routine in den entscheidenden Phasen. "Die Jungs haben die Erfahrung, wir sind ganz bei uns, auf unser Spiel fokussiert", ist Hübner zuversichtlich.

Er zieht ein positives Fazit der vergangenen Wochen, die mit dem Sieg in Friedrichshafen und dem Champions-League-Spiel in Zawiercie endeten. "Das war ein guter Abschied", blickt er auf den Satzgewinn in Polen. Anschließend ging es an die Regeneration. "Die Spieler waren danach nicht superfrisch. Wir haben zunächst zwei Mal Krafttraining gemacht und wieder Energie in die Halle gebracht, damit alle frisch sind. Die Jungs sind heiß", ist sein Eindruck, trotz des Aus in der europäischen Königsklasse. "Das hilft uns trotzdem, macht alle besser! Wir haben gemerkt, dass wir wieder ein Stück näher gekommen sind. Die Spieler entwickeln sich, machen einen Schritt nach vorn, gewinnen mehr Qualität in bestimmten Bereichen", freut sich der Coach. "Jetzt hoffen wir, dass wir Gage noch bis Montag hinbekommen", blickt er auf den Libero, der in Zawiercie pausieren musste und dessen Abschied nach der Saison inzwischen feststeht (siehe unten).

Freiburg will für Furore sorgen

Die Aufgabe gegen den Hauptrunden-Siebten wird trotz der guten Ausgangslage kein Selbstläufer. Die selbsternannte "Affenbande" aus Baden, die im zweiten Bundesliga-Jahr ihre Playoff-Premiere feiert, sorgte vor allem in der Hinrunde als Überraschungsteam der Liga für Aufsehen. In den vergangenen Wochen ging der Schwung etwas verloren, doch ein 3:1-Sieg gegen Friedrichshafen belegte jüngst erneut, wozu die Mannschaft von Coach Jakob Schönhagen imstande ist. Das hat auch beim Klub aus dem Breisgau Lust auf mehr gemacht: "Ich glaube auch, dass wir da für Furore sorgen können", zeigte sich Außenangreifer Anton Jung im Ausblick auf die Playoffs jüngst forsch-optimistisch.

"Sie haben jede Berechtigung, mit Selbstvertrauen in die Playoffs zu gehen", findet auch Stefan Hübner. Er ist beeindruckt von den Gästen: "Freiburg macht tolle Entwicklungsschritte, funktioniert gut als Team. Sie gehen ohne Angst oder Ehrfurcht in jedes Spiel, sind unkonventionell und sehr schnell", hebt er einige Stärken der Affenbande hervor. (gm)


Rund ums Spiel

Tickets: Die LKH Arena wird erneut gut gefüllt sein. Im Online-Ticketshop sind noch Stehplätze und eine geringe Zahl von Sitzplätzen verfügbar.

Autogrammstunde: Nach dem Spiel erfüllen Gage Worsley und Xander Ketrzynski Autogramm- und Selfie-Wünsche der Fans im Unterrang (hinter dem Lüneblock).

Für das zweite Spiel der Serie am Freitag, 28. März (20 Uhr), in Freiburg gibt es wieder ein Public Viewing im "Restaurant 24", Lüneburger Straße 12, Kirchgellersen (Anmeldungen bei Anne Nabel, Tel. 0177-8645128) und auch im Vereinsheim des Ochtmisser SV, Vögelser Straße 20.

Weitere Meldungen aus der Kategorie "Bundesligen"

zurück
volleyballer.de auf Facebook RSS Feed Twitter

Online Poker für echtes Geld auf GGPoker

Deine-Massanfertigung.de


Werben | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Partner

­