volleyballer.de - Das Volleyball Portal

Startseite
Deutsche Teams mit zehn Startplätzen in den europäischen Wettbewerben 2025/26

volleyballer.de

Bundesligen: Deutsche Teams mit zehn Startplätzen in den europäischen Wettbewerben 2025/26

11.04.2025 • Bundesligen Autor: Holland, Christian 84 Ansichten

Nach Bekanntgabe des Europäischen Volleyball-Verbandes (CEV) sind die Frauen- und Männer-Teams der Volleyball Bundesliga (VBL) in der Spielzeit 2025/26 mit je fünf Startplätzen in den drei europäischen Clubwettbewerben vertreten.

Die 1. Bundesliga Frauen klettert im Ranking der CEV Champions League Volley im Vergleich zur Vorsaison um einen Platz auf Rang fünf. Die Zahl der Startplätze bleibt mit zwei Teams unverändert. Auch im CEV Volleyball Cup gibt es zwei Spielberechtigungen, während im CEV Challenge Cup ein Startplatz zur Verfügung steht. Im gemeinsamen Ranking dieser beiden Wettbewerbe belegen die deutschen Frauenteams den vierten Platz.

Auch die Männer haben erneut fünf Startplätze in den europäischen Wettbewerben. Die Bundesligateams konnten ihren vierten Platz im Ranking der Champions League verteidigen. Dabei hat Deutschland im Falle einer Sperre der russischen Teams durch die CEV weiterhin neben den beiden regulären Startrechten in der Königsklasse einen zusätzlichen dritten Startplatz. In diesem Fall entfiele dann eine der zwei Startberechtigungen im CEV Volleyball Cup. Im CEV Challenge Cup steht den Männern ein Startplatz zur Verfügung.

Daniel Sattler, Geschäftsführer VBL, sieht die anhaltend starke internationale Präsenz der Bundesliga-Clubs als positives Zeichen für die Entwicklung des deutschen Volleyballs: "Unsere Clubs, allen voran Lüneburg und Potsdam, haben sich in dieser Saison eindrucksvoll auf der europäischen Bühne präsentiert. Dass die Bundesligisten ihr sehr gutes Ranking halten und verbessern konnten, belegt die internationale Konkurrenzfähigkeit und sportliche Qualität unserer Ligen."

Bundesligisten mit historischen Erfolgen und deutschem Showdown

Die Bundesligisten konnten in der Saison 2024/25 etliche internationale Erfolge feiern. Der SSC Palmberg Schwerin und Allianz MTV Stuttgart drangen bis in die Playoffs der CEV Champions League Volley vor. Dort waren für Schwerin dann Numia Vero Volley Milano und für die Schwäbinnen Developres Rzeszów eine Nummer zu groß. Der Dresdner SC erreichte im CEV Volleyball Cup die Runde der besten 16, ebenso wie der VC Wiesbaden im CEV Challenge Cup.
Deutlich länger ging die Reise in diesem Wettbewerb für den SC Potsdam: Erst im Halbfinale war gegen den späteren Challenge Cup-Sieger Roma Volley Schluss - das Hinspiel hatten die Brandenburgerinnen noch für sich entschieden.

Die Helios GRIZZLYS Giesen konnten bei ihrem Debut in der CEV Champions League Volley in der Gruppenphase auch ihr erstes Spiel gewinnen. Die BERLIN RECYCLING Volleys und die SVG Lüneburg kamen über die Gruppenphase hinaus und trafen sich zum deutschen Duell in den Playoffs, das Lüneburg in einem entscheidenden Golden Set in Berlin gewinnen konnte. Die erfolgreiche internationale Saison der Niedersachsen endete gegen das polnische Spitzenteam Aluron CMC Warta Zawierce im Viertelfinale.
In den weiteren Wettbewerben war für den VfB Friedrichshafen im CEV Volleyball Cup in der Runde der besten 16 Endstation, die WWK Volleys Herrsching erreichten im CEV Challenge Cup das Achtelfinale.
 
Die Startplatzvergabe in der kommenden Saison

Die DVV-Pokalsieger Dresdner SC und BERLIN RECYCLING Volleys erhalten einen garantierten Platz im CEV Volleyball Cup - es sei denn, sie qualifizieren sich über die Meisterschaft für die Champions League. Alle weiteren Startplätze in den CEV-Wettbewerben werden auf Grundlage der Playoff-Platzierungen vergeben. Im Fall des selben Platzes entscheidet die Hauptrundenplatzierung über die Rangfolge.
Die Meister und Vizemeister erhalten das Startrecht für die CEV Champions League Volley. Bei den Frauen dürfen zudem beide Drittplatzierten im CEV Volleyball Cup starten und der beste Fünftplatzierte erhält einen Startplatz im CEV Challenge Cup.


Weitere Meldungen aus der Kategorie "Bundesligen"

zurück
volleyballer.de auf Facebook RSS Feed Twitter

Online Poker für echtes Geld auf GGPoker

Deine-Massanfertigung.de


Werben | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Partner

­