volleyballer.de - Das Volleyball Portal

Startseite
VNL: Deutschland mit großem Sieg gegen Olympiasieger Frankreich

volleyballer.de

DVV: VNL: Deutschland mit großem Sieg gegen Olympiasieger Frankreich

19.06.2024 • DVV Autor: DVV 127 Ansichten

Die deutsche Männer-Nationalmannschaft ist mit einem Sieg gegen den amtierenden Olympiasieger Frankreich in die dritte Woche der Volleyball Nations League (VNL) gestartet. Das Team von Bundestrainer Michal Winiarski gewann in Manila mit 3:1 (25:23, 25:27, 25:20, 25:23), feierte somit den vierten Erfolg in dieser VNL-Saison und gewinnt viele Punkte in der Weltrangliste. Georg Grozer war mit 21 Punkten Topscorer des Spiels.

Georg Grozer nach dem Spiel: "Für uns ist es in jedem Spiel gerade sehr wichtig unser Team für die Olympischen Spiele zu bilden und fokussiert zu sein auf Paris. In schwierigen Situationen, vor allem gegen so großartige Gegner wie Frankreich, wollen wir unser bestes Spiel aufs Feld bringen. Wir verbessern uns immer noch, auch ich. Es gibt viele Details und Situationen, die wir besser machen können," ist Georg Grozer trotz des Erfolgs selbstkritisch, aber hat vor allem auch viel Spaß auf dem Court: "Ich genieße es sehr mit den Jungs auf dem Feld. Wir freuen uns sehr über den Sieg heute. Wir testen in dieser VNL alle Spieler, jeder bekommt seine Chance. Für Olympia wird es wichtig, dass wir alle bereit sind. Das ist das Ziel und außerdem wollen wir die VNL Woche hier auf den Philippinnen auch genießen."

Michal Winiarski begann das erste Spiel der dritten Woche mit Lukas Kampa , Georg Grozer , Moritz Reichert, Tobias Brand, Tobias Krick, Lukas Maase und Julian Zenger. Das deutsche Team startete konzentriert und aggressiv in Satz eins. Es entwickelte sich von Beginn an ein enges Spiel. Frankreich hatte mit dem eigenen Aufschlag zu kämpfen, Deutschland dagegen agierte sehr fokussiert in allen Elementen und beim Stand von 23:23 hielt Moritz Reichert das Sideout im ersten Tempo und Georg Grozer sicherte anschließend den Satzgewinn.

Frankreich mit Coach Andrea Giani, DVV-Bundestrainer von 2017 bis 2021, tat sich auch zu Beginn von Satz zwei schwer mit dem Aufschlag und auch das deutsche Team produzierte jetzt zuviele Aufschlagfehler. Dadurch blieb das Spiel weiter eng, die Führung wechselte hin und her. Zwei Topteams auf Augenhöhe kämpfen jetzt um den Satzgewinn und schließlich hielt das französische Team zur Crunchtime das eigene Sideout, wohingegen Grozers Angriff im Aus landete. Frankreich glich aus, vor allem auch mit starken Blockaktionen und aggressiveren Aufschlägen zu Satzende. Michal Winiarski betonte in der Satzpause das "offene Spiel zweier toller Mannschaften, dass er sehr genieße". Er forderte mehr Effizenz seines Teams, gerade bei freien Bällen und wollte an die Leistung aus Satz eins anknüpfen.

Das Spiel anschließend weiter auf Augenhöhe. Frankreich mit der Führung zum Start in Satz drei, doch das deutsche Team gab nicht auf und Frankreich hatte zunehmend Probleme in der Annahme mit den deutschen Aufschlägen. Deutschland zog auf 17:11 weg, ließ Frankreich aber wieder bis zu 18:16 rankommen, ehe der Satz zum 25:20 mit einem Block von Tobias Krick beendet wurde.

Auch Satz vier war von Beginn an spannend. Deutschland hielt die Führung, doch Frankreich glich immer wieder aus und schaffte bei 18:17 den Vorsprung. Michal Winiarski warnte in seiner Auszeit vor allem vor den starken Jean Patry und Kévin Tillie, die das französische Spiel dominierten, und forderte mehr Konzentration beim Aufschlag. Die anschließend längste Rally des Spiels konnte Deutschland gewinnen und schaffte damit den Ausgleich zum 21:21. Der eingewechselte Johannes Tille gab dem deutschen Spiel mit seinen starken Aufschlägen Rückenwind und der erfolgreiche Sideout mit dem Hinterfeldangriff von Moritz Reichert erzwang den ersten Matchball, den Georg Grozer mit einem Tipp hinter den Block direkt verwandelte.

Spielplan VNL Woche 3
Mittwoch, 19. Juni, 9 Uhr (dt. Zeit): Deutschland vs. Frankreich 3:1 (25:23, 25:27, 25:20, 25:23)
Donnerstag, 20. Juni, 5 Uhr (dt. Zeit): Deutschland vs. Kanada
Samstag, 22. Juni, 5 Uhr (dt. Zeit): Deutschland vs. USA
Sonntag, 23. Juni, 5 Uhr (dt. Zeit): Deutschland vs. Iran

Weitere Meldungen aus der Kategorie "DVV"

zurück
volleyballer.de auf Facebook RSS Feed Twitter

Online Poker für echtes Geld auf GGPoker

Deine-Massanfertigung.de


Werben | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Partner