volleyballer.de - Das Volleyball Portal

Startseite
Regel: ANGRIFFSSCHLAG

Mit der Suchfunktion kannst Du die Hallen-Volleyball-Regeln durchsuchen.

ANGRIFFSSCHLAG

14. ANGRIFFSSCHLAG

14.1 ANGRIFFSSCHLAG

14.1.1

Alle Aktionen, bei denen der Ball in Richtung des Gegners gespielt wird, ausgenommen Aufschlag und Block, gelten als Angriffsschläge

Siehe Regel: 13. 15.1.1

14.1.2

Bei einem Angriffsschlag sind Lob-Bälle nur dann erlaubt, wenn der Ball sauber geschlagen und nicht gehalten oder geworfen wird.

Siehe Regel: 10.2.2

14.1.3

Ein Angriffschlag gilt in dem Moment als ausgeführt, in dem der Ball die senkrechte Ebene des Netzes vollständig überquert hat oder von einem Gegner berührt wird.

Siehe Regel: 7.4.1.1

14.2 EINSCHRÄNKUNGEN FÜR DEN ANGRIFFSSCHLAG

14.2.1

Ein Vorderspieler darf einen Angriffsschlag in jeder Höhe ausführen, wenn der Kontakt mit dem Ball in seinem eigenen Spielraum erfolgt (außer Regel 14.2.4).

Siehe Regel: 7.4.1.1

14.2.2

Ein Hinterspieler darf einen Angriffsschlag in jeder Höhe ausführen, wen dieser hinter der Vorderzone erfolgt:

Siehe Regel: 1.4.1 7.4.1.2 20.3.1.2

14.2.2.1

Beim Absprung darf/dürfen der Fuß/die Füße das Spielers die Angriffslinie weder berührt noch überschritten haben.

Siehe Regel: 1.3.4

14.2.2.2

Nach dem Schlag darf der Spieler in der Vorderzone landen

Siehe Regel: 1.4.1

14.2.3

Ein Hinterspieler darf einen Angriffsschlag auch innerhalb der Vorderzone ausführen, wenn sich der Ball im Augenblick des Kontaktes nicht vollständig oberhalb der Netzoberkante befindet.

Siehe Regel: 1.4.1 7.4.1.2

14.2.4

Kein Spieler darf direkt nach dem Aufschlag des Gegners einen Angriffsschlag ausführen, wenn sich der Ball dabei in der Vorderzone und vollständig oberhalb der Netzoberkante befindet.

Siehe Regel: 1.4.1

14.3 FEHLER BEIM ANGRIFFSSCHLAG

14.3.1

Ein Spieler schlägt den Ball im Spielraum der gegnerischen Mannschaft.

Siehe Regel: 14.2.1

14.3.2

Ein Spieler schlägt den Ball "aus".

Siehe Regel: 9.4

14.3.3

Ein Hinterspieler führt in der Vorderzone einen Angriffsschlag aus, wobei sich der Ball beim Schlag vollständig oberhalb der Netzoberkante befindet.

Siehe Regel: 1.4.1 7.4.1.2 14.2.3

14.3.4

Ein Spieler führt einen Angriffsschlag direkt nach dem Aufschlag des Gegners aus, wobei sich der Ball in der Vorderzone und vollständig oberhalb der Netzoberkante befindet.

Siehe Regel: 14.2.4

14.3.5

Ein Libero führt einen Angriffsschlag innerhalb der Spielfläche aus, wobei sich beim Schlag der Ball vollständig oberhalb der Netzoberkante befindet.

Siehe Regel: 20.3.1.2

14.3.6

Ein Spieler führt nach einem oberen Zuspiel des in der Vorderzone befindlichen Liberos einen Angriffsschlag aus, wobei sich beim Schlag der Ball vollständig oberhalb der Netzoberkante befindet.

Siehe Regel: 20.3.1.4

zur Kapitelübersicht

volleyballer.de dankt Swiss Volley für die freundliche Bereitstellung der Regeltexte.
© Swiss Volley www.volleyball.ch

volleyballer.de auf Facebook RSS Feed Twitter

Online Poker für echtes Geld auf GGPoker

Deine-Massanfertigung.de


Werben | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Partner

­ AUFSCHLAG
Der Aufschlag ist die Handlung, durch die der in der Aufschlagzone befindliche rechte Hinterspieler den Ball ins Spiel bringt.
Das Blocken ist eine Aktion von in der Nähe des Netzes befindlichen und über die Netzoberkante reichenden Spielern, um den vom Gegner kommenden Ball abzuwehren. Nur Vorderspieler dürfen einen Block ausführen.Der Ball muss geschlagen, er darf nicht gehalten oder geworfen werden. Er darf in jede Richtung zurückprallen.Die drei Spieler entlang des Netzes sind Vorderspieler und nehmen die Positionen 4 (vorne-links), 3 (vorne-mitte) und 2 (vorne-rechts) ein.Die drei Spieler entlang des Netzes sind Vorderspieler und nehmen die Positionen 4 (vorne-links), 3 (vorne-mitte) und 2 (vorne-rechts) ein.Vorderzone
Die Vorderzone wird in jedem Feld durch die Achse der Mittellinie und die Angriffslinie (einschließlich ihrer Breite) begrenzt.

Die Vorderzone erstreckt sich über die Seitenlinien hinaus bis zum Ende der Freizone.
Die anderen drei Spieler sind Hinterspieler und besetzen die Positionen 5 (hinten-links), 6 (hinten-mitte) und 1 (hinten-rechts).Er darf nur als Hinterspieler agieren, und es ist ihm nicht erlaubt, einen Angriffsschlag, von wo auch immer (sowohl aus dem Spielfeld als auch aus der Freizone), auszuführen, wenn sich der Ball im Augenblick der Berührung vollständig oberhalb der Netzoberkante befindet.AngriffslinieIn jedem Feld wird im Abstand von 3 m von der Achse der Mittellinie eine Angriffslinie gezogen.

Für World- und Official-Wettbewerben der FIVB wird die Angriffslinie durch gestrichelte Linien (fünf 15 cm lange und 5 cm breite, im Abstand von 20 cm gezogene Linien) um jeweils 1,75 m verlängert.
Vorderzone
Die Vorderzone wird in jedem Feld durch die Achse der Mittellinie und die Angriffslinie (einschließlich ihrer Breite) begrenzt.

Die Vorderzone erstreckt sich über die Seitenlinien hinaus bis zum Ende der Freizone.
Vorderzone
Die Vorderzone wird in jedem Feld durch die Achse der Mittellinie und die Angriffslinie (einschließlich ihrer Breite) begrenzt.

Die Vorderzone erstreckt sich über die Seitenlinien hinaus bis zum Ende der Freizone.
Die anderen drei Spieler sind Hinterspieler und besetzen die Positionen 5 (hinten-links), 6 (hinten-mitte) und 1 (hinten-rechts).Vorderzone
Die Vorderzone wird in jedem Feld durch die Achse der Mittellinie und die Angriffslinie (einschließlich ihrer Breite) begrenzt.

Die Vorderzone erstreckt sich über die Seitenlinien hinaus bis zum Ende der Freizone.
Ein Vorderspieler darf einen Angriffsschlag in jeder Höhe ausführen, wenn der Kontakt mit dem Ball in seinem eigenen Spielraum erfolgt (außer Regel 14.2.4).BALL AUS
Der Ball ist aus, wenn er:
Vorderzone
Die Vorderzone wird in jedem Feld durch die Achse der Mittellinie und die Angriffslinie (einschließlich ihrer Breite) begrenzt.

Die Vorderzone erstreckt sich über die Seitenlinien hinaus bis zum Ende der Freizone.
Die anderen drei Spieler sind Hinterspieler und besetzen die Positionen 5 (hinten-links), 6 (hinten-mitte) und 1 (hinten-rechts).Ein Hinterspieler darf einen Angriffsschlag auch innerhalb der Vorderzone ausführen, wenn sich der Ball im Augenblick des Kontaktes nicht vollständig oberhalb der Netzoberkante befindet.Kein Spieler darf direkt nach dem Aufschlag des Gegners einen Angriffsschlag ausführen, wenn sich der Ball dabei in der Vorderzone und vollständig oberhalb der Netzoberkante befindet.Er darf nur als Hinterspieler agieren, und es ist ihm nicht erlaubt, einen Angriffsschlag, von wo auch immer (sowohl aus dem Spielfeld als auch aus der Freizone), auszuführen, wenn sich der Ball im Augenblick der Berührung vollständig oberhalb der Netzoberkante befindet.Ein Spieler darf nach einem oberen Zuspiel des in der Vorderzone befindlichen Liberos den Angriff nicht oberhalb der Netzoberkante ausführen. Erfolgt die gleiche Aktion des Liberos hinter der Vorderzone, bestehen beim Angriff keine Einschränkungen.