Den ersten Schritt, das Erreichen des Viertelfinals, haben die DVV-Männer souverän und mit Bravour gemeistert. Als Gruppenerster spielen sie nun im Viertelfinale (24.6. um 16.00 Uhr deutsche Zeit) gegen Serbien. Doch dies soll nur eine Zwischenstation sein, denn Denis Kaliberda sagte schon während der Vorrunde ganz klar: "Wir wollen hier Gold gewinnen!"
Für die DVV-Männer beginnen am 24. Juni (16.00 Uhr deutsche Zeit) die European Games so richtig: Nach der souveränen Vorrunde mit vier 3:0-Siegen in Serie geht es nun im Viertelfinale gegen Serbien. Und damit gegen einen Gegner, der nicht unbedingt erwartet wurde.
Der Traum von einer Medaille bei den erstmalig durchgeführten European Games in Baku ist für die DVV-Frauen vorbei: Im Viertelfinale unterlag die deutsche Mannschaft Polen 2:3 (23-25, 17-25, 25-18, 25-14, 10-15) und muss somit zusehen, wie vier andere Mannschaften um die Medaillen kämpfen.
Die DVV-Männer treffen im Viertelfinale der European Games in Baku auf Serbien. Die Serben gaben noch eine 2:0-Satzführung gegen Frankreich aus der Hand und verloren 2:3. Bei einem 3:0 oder 3:1 Serbiens hätten es Jochen Schöps & Co mit den Türken zu tun bekommen. Fast hätten die auch noch gepatzt, setzten sich in ihrem letzten Vorrundenspiel gegen Aserbaidschan nach Abwehr von zwei Matchbällen am Ende doch 3:2 durch.
Am 23. Juni ist das "Vorgeplänkel bei den European Games in Baku vorbei. Dann beginnt die Ko-Phase, dann heißt es für die DVV-Frauen im Spiel gegen Polen um 10.00 Uhr deutscher Zeit (live bei SPORT1+ im Pay-TV, um 13.00 Uhr als relive bei SPORT1 im Free-TV): verlieren verboten.
Sie sind jung, sie sind groß und gaben allesamt 2014 ihr Debüt in der Frauen-Nationalmannschaft: Wiebke Silge (18), Louisa Lippmann (20) und Leonie Schwertmann (21) sind drei der Küken des Teams bei den European Games in Baku, haben einiges gemeinsam, weisen aber auch Unterschiede auf.
Das wird ein echter Viertelfinal-Knaller für die DVV-Frauen! Sie treffen am 23. Juni um 10.00 Uhr deutsche Zeit auf Polen. Das ergab die Auslosung am Morgen in Baku. Die weiteren Paarungen lauten: TUR-RUS (12.00), AZE-NED (16.00) und SRB-BEL (18.00).
Die DVV-Männer gehen als Gruppensieger in das Viertelfinale (24.6.) der European Games in Baku und warten noch auf ihren Gegner, der entweder Serbien oder Türkei heißen wird.
Die DVV-Frauen haben sich mit dem dritten Vorrundensieg als Dritter der Vorrundengruppe B für das Viertelfinale der European Games in Baku qualifiziert: Gegen Kroatien siegte die deutsche Mannschaft 3:0 (25-21, 25-22, 25-19) und kann mit nunmehr neun Punkten nicht mehr von Russland von Platz drei verdrängt werden.
"Ich kann nicht gegen Belgien verlieren! Punkt!" Bundestrainer Vital Heynen, sonst ein Mann vieler Worte, hält sich kurz. Gegen seine Landsleute fordert er von seiner Mannschaft im letzten Vorrundenspiel der European Games (22.6. um 11.00 Uhr deutscher Zeit) einen Sieg.
Die letzten Vorrundenspieltage im Volleyball-Turnier der Frauen (21. Juni) und Männer (22. Juni) bringen nochmals Brisanz: zwölf Teams haben sich sicher für das Viertelfinale am 23. Juni (Frauen) bzw. 24. Juni (Männer) qualifiziert, demnach sind noch vier Plätze zu vergeben.
Die DVV-Männer stehen bei den European Games in Baku vorzeitig im Viertelfinale: Gegen Italien landete der WM-Dritte beim 3:0 (25-18, 25-22, 27-25) den dritten Sieg ohne Satzverlust in Serie und übernahm damit die Tabellenführung in der Sechsergruppe, da Russland zuvor überraschend 1:3 gegen Bulgarien verloren hatte.
Es ist ein "to do or to die"-Spiel, wie es die englischsprachige Presse gerne schreibt. Siegen die DVV-Frauen im letzten Vorrundenspiel der European Games gegen Kroatien (21.6. um 13.30 Uhr deutscher Zeit), ziehen sie sicher in das Viertelfinale ein. Verlieren sie, sind sie auf anderweitige Hilfe angewiesen.
Sie kennen und schätzen sich und laufen sich seit mittlerweile 15 Jahre immer wieder über den Weg: Christian Fromm und Denis Kaliberda bilden ein schlagkräftiges Außenangreifer-Duo bei den DVV-Männern. Und in der nächsten Saison auch in Perugia/ITA, denn "Kali" wechselt zum Klub von "Frommi".
Die DVV-Frauen haben den vorzeitigen Einzug in das Viertelfinale bei den European Games in Baku verpasst: Gegen Russland verlor die deutsche Mannschaft 2:3 (26-24, 9-25, 20-25, 25-22, 10-15), blieb mit nunmehr sechs Punkten auf Rang drei der Tabelle.
Vor mittlerweile über zwölf Jahren fand in Baku/Aserbaidschan die europäische Olympia-Qualifikation statt. Damals schafften die DVV-Frauen das "Wunder von Baku" und qualifizierten sich als Turniersieger für die Olympischen Spiele in Athen. Mit dabei 2004 wie auch 2015 bei den European Games: Kathleen Weiß. Im Interview erinnert sie sich.
Mit einem Sieg gegen Russland (19.6. um 19.00 Uhr deutsche Zeit, live bei SPORT1 im Free-TV) wollen und können die DVV-Frauen vorzeitig das Viertelfinalticket bei den European Games in Baku lösen. Die bisherigen Spiele sprechen für die deutschen Schmetterlinge.
So langsam biegt die Gruppenphase der Vorrunden-Wettkämpfe im Volleyball auf die Zielgerade ein. Und SPORT1 als Rechteinhaber für den deutschen TV-Markt wird mehr und mehr aus der Crystal Hall übertragen, zumal die deutschen Teams voll in der Spur sind und klar den Viertelfinal-Kurs eingeschlagen haben.
Der 18. Juni in Baku war ein erfolgreicher Spieltag für die Männer sowie ein Trainingstag für die Frauen. Sowohl Luciano Pedullà als auch Vital Heynen zeigten sich nach den letzten Auftritten ihrer Mannschaften zufrieden und erkenntlich.
Die DVV-Männer haben bei den European Games in Baku den zweiten Sieg im dritten Spiel gelandet und damit die Tür zum Viertelfinale weit aufgestoßen: Gegen Bulgarien siegte der WM-Dritte 3: (25-20, 25-18, 25-22) und schob sich mit nunmehr sechs Punkten an Bulgarien vorbei auf Platz zwei der Sechsergruppe.
Werben | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Partner