volleyballer.de - Das Volleyball Portal

Startseite
Halbfinalstart: Druck und Spannung steigen

volleyballer.de

Bundesligen: Halbfinalstart: Druck und Spannung steigen

05.04.2025 • Bundesligen Autor: Christof Bernier 130 Ansichten

Im Playoff-Monat April geht es in der Berliner Max-Schmeling-Halle traditionell ganz besonders hoch her und auch in diesem Jahr verspricht der Saisonendspurt Spektakel. Zuletzt haben die BR Volleys teilweise so unbeständig agiert, wie sich das Wetter im Frühlingsmonat präsentiert. Das sollte nun der Vergangenheit angehören, wenn der Titelverteidiger am Samstag (05. Apr um 18.00 Uhr) die Halbfinalserie gegen die Helios Grizzlys Giesen im Volleyballtempel eröffnet.

Halbfinalstart: Druck und Spannung steigen - Foto: Andreas Gora

Foto: Andreas Gora

Am Donnerstag wurde BR Volleys Headcoach Joel Banks 50 Jahre alt und zum Start in das neue Lebensjahr steht dem Briten mit seiner Mannschaft direkt eine große sportliche Aufgabe bevor. Drei Siege sollen im Halbfinalduell mit den Helios Grizzlys Giesen her, um zum 14. Mal in Folge in die Endspiele um die Deutsche Meisterschaft einzuziehen. "Jetzt wartet der nächste Schritt. Wir kamen in zwei Matches gut durch das Viertelfinale - wie es auch Giesen tat. Beide Teams konnten ein drittes Spiel umgehen und Kräfte sparen", sagt Banks, der den Gegner natürlich genau beobachtet hat: "Giesen wurde stärker und stärker in der zweiten Saisonhälfte. Offensichtlich kommt Michiel Ahyi immer besser in Form, aber das gilt für die gesamte Mannschaft. Das wird eine harte Serie."

Einmal standen sich beide Vereine bisher in den Playoffs gegenüber. 2022 setzten sich die Berliner mit 3:0 und 3:1 im Viertelfinale durch. Nun begegnet man sich erstmals im Modus "best of five", somit hat der Titelverteidiger ein weiteres garantiertes Heimspiel (13. Apr um 15.00 Uhr) und auch zwei Auftritte in der Hildesheimer Volksbank-Arena sind möglich. Dort gewannen die BR Volleys in der Hauptrunde mit 3:1. In den beiden Vorsaisons kam man allerdings jeweils mit 0:3 unter die Räder. Die "Grizzly-Höhle" ist definitiv ein heißes Pflaster. Im ewigen Vergleich steht es 16-2 für die Hauptstädter, die also zuhause den Court stets als Sieger verließen. Zum zweiten Mal in Serie befinden sich die Niedersachsen im Halbfinale und scheiterten im letzten Jahr nur knapp im fünften Spiel am VfB Friedrichshafen. Der Verein und eine ganze Region lechzen nach der ersten Finalteilnahme, nachdem in dieser Pokal-Saison ebenfalls in der Runde der letzten Vier Endstation war.

Personell können beide Mannschaften wohl aus dem Vollen schöpfen. Im Giesener Zuspieler-Dreikampf mit dem zwischenzeitlich verletzten Nicolas Slight und dem nachverpflichteten Ex-Berliner Arash Dosanjh scheint Jan Röling aktuell die Nase vorn zu haben. Der 25-Jährige führt stabil Regie und man hat lediglich ein Spiel (2:3 in Lüneburg) in den letzten zwei Monaten verloren. Im Viertelfinale gewannen die Grizzlys gegen angeschlagene Herrschinger daheim nach starker Aufholjagd noch 3:2 und ließen einen überzeugenden 3:1-Auswärtssieg folgen. "Ich habe großen Respekt für Itamar Stein und das Projekt in Giesen. Zuerst schauen wir aber auf uns, denn wir haben weiter Punkte in unserem Spiel zu verbessern. Wir wollen attraktiven Volleyball spielen, aber jedem ist klar, dass es jetzt vor allem um Ergebnisse geht. Die erste Mannschaft, die drei Spiele gewinnt, steht im Finale und das haben wir ganz klar im Fokus", ist Cheftrainer Banks mit seinen Gedanken vordergründig beim eigenen Team.

Die Erfolge gegen Königs Wusterhausen (3:0 und 3:2) waren durchaus mühsam, auch weil die Berliner Leistung zu oft in den letzten Wochen wellenförmig war, wie nicht nur der Coach erkannte: "Wir müssen weiter an der konstanten Spielkontrolle arbeiten. Unser Topniveau ist sehr, sehr gut. Aber wir neigen weiterhin dazu, in Höhen und Tiefen zu agieren. Das wurde vor allem im zweiten Spiel gegen die Netzhoppers wieder deutlich. Wir müssen diese Phasen kleiner und kürzer halten. Man darf mal ein Tief für zwei Punkte haben, aber nicht für vier. Es geht darum, selbstbewusst und stabil zu bleiben." Dabei kann natürlich das Berliner Publikum zum wichtigen Faktor werden, denn spätestens jetzt sollten Mannschaft und Fans so richtig in den Playoff-Modus schalten.

Tickets
Karten für alle Heimspiele sind hier erhältlich: www.br-volleys.de/tickets

Partner des Spieltags
Zum ersten Halbfinale ist STADT UND LAND der "Partner des Spieltags" und bietet ein attraktives Gewinnspiel auf Instagram: https://www.instagram.com/p/DIA-SIGiSQA/

VOLLEY MAX
Das Spieltagsmagazin VOLLEY MAX liegt kostenlos in limitierter Auflage an den Fanclubständen sowie am Fanshop aus und ist hier digital verfügbar: www.br-volleys.de/volleymax

Autogrammstunde
Zur Autogrammstunde ist am Samstag Kapitän Ruben Schott nach dem Spiel am Fanshop anzutreffen.

Streaming
Alle Spiele der Volleyball Bundesliga werden auf der Plattform Dyn übertragen: www.dyn.sport

Weitere Meldungen aus der Kategorie "Bundesligen"

zurück
volleyballer.de auf Facebook RSS Feed Twitter

Online Poker für echtes Geld auf GGPoker

Deine-Massanfertigung.de


Werben | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Partner

­