volleyballer.de - Das Volleyball Portal

Startseite
Regel: ZWEITER SCHIEDSRICHTER

Mit der Suchfunktion kannst Du die Hallen-Volleyball-Regeln durchsuchen.

ZWEITER SCHIEDSRICHTER

25. ZWEITER SCHIEDSRICHTER

25.1 STANDORT

Der zweite Schiedsrichter übt seine Tätigkeit stehend außerhalb des Spielfeldes, in der Nähe des Pfostens, auf der dem ersten Schiedsrichter gegenüberliegenden Seite und ihm zugewandt aus.

25.2 BEFUGNISSE

25.2.1

Der zweite Schiedsrichter ist der Assistent des ersten Schiedsrichters, hat aber auch seine eigenen Zuständigkeiten.Falls der erste Schiedsrichter nicht mehr in der Lage ist, seine Tätigkeit fortzusetzen, kann der zweite Schiedsrichter den ersten Schiedsrichter ersetzen.

Siehe Regel: 25.3

25.2.10

Der zweite Schiedsrichter überwacht die Mannschaftsmitglieder auf der Straffläche und informiert den ersten Schiedsrichter über deren unsportliches Verhalten.

Siehe Regel: 1.4.5 22.3.2

25.2.2

Der zweite Schiedsrichter kann ohne zu pfeifen auch Fehler außerhalb seiner Zuständigkeit anzeigen, darf aber gegenüber dem ersten Schiedsrichter nicht darauf beharren.

Siehe Regel: 25.3

25.2.3

Der zweite Schiedsrichter überwacht die Arbeit des Schreibers (der Schreiber).

Siehe Regel: 26.2

25.2.4

Der zweite Schiedsrichter überwacht die Mannschaftsmitglieder auf der Mannschaftsbank und meldet deren unkorrektes Verhalten dem ersten Schiedsrichter.

Siehe Regel: 4.2.1

25.2.5

Der zweite Schiedsrichter überwacht die Spieler auf den Aufwärmflächen.

Siehe Regel: 4.2.3

25.2.6

Der zweite Schiedsrichter genehmigt Spielunterbrechungen, kontrolliert deren Dauer und weist unberechtigte Anträge zurück.

Siehe Regel: 16. 16.6 26.2.2.3

25.2.7

Der zweite Schiedsrichter kontrolliert die Anzahl der von jeder Mannschaft in Anspruch genommenen Auszeiten und Auswechslungen und zeigt bei der zweiten Auszeit sowie bei der fünften und sechsten Auswechslung die entsprechende Anzahl dem ersten Schiedsrichter und dem betreffenden Trainer an.

Siehe Regel: 16.1 26.2.2.3

25.2.8

Im Falle der Verletzung eines Spielers genehmigt der zweite Schiedsrichter eine ausnahmsweise Auswechslung oder bewilligt eine Wiederherstellungszeit von 3 Minuten.

Siehe Regel: 8.2 18.1.2

25.2.9

Der zweite Schiedsrichter überprüft den Zustand des Fußbodens, vor allem in der Vorderzone. Ebenso überprüft er während des Spiels, ob die Bälle den Regeln entsprechen.

Siehe Regel: 1.2.13.

25.3 ZUSTÄNDIGKEITEN

25.3.1

Zu Beginn jedes Satzes, beim Seitenwechsel im entscheidenden Satz und immer, wenn es erforderlich ist, überprüft der zweite Schiedsrichter, ob die jeweiligen Positionen der Spieler auf dem Feld mit den auf den Aufstellungsblättern vermerkten übereinstimmen.

Siehe Regel: 5.2.3.1 7.3.2 7.3.5 19.2.2

25.3.2

Während des Spiels entscheidet der zweite Schiedsrichter, pfeift und zeigt an:

25.3.2.1

das Eindringen in die gegnerische Spielfeldhälfte und in den gegnerischen Raum unter dem Netz,

Siehe Regel: 7.5

25.3.2.2

Positionsfehler der annehmenden Mannschaft;

Siehe Regel: 7.5

25.3.2.3

die unzulässige Berührung des unteren Teils des Netzes, oder der Antenne auf seiner Seite des Feldes,

Siehe Regel: 12.3.1

25.3.2.4

jeden ausgeführten Block eines Hinterspielers oder Blockversuch des Liberos;

Siehe Regel: 14.3.3 15.6.2 15.6.6

25.3.2.5

den Kontakt des Balles mit einem fremden Gegenstand oder dem Boden, falls der erste Schiedsrichter nicht in der Lage ist, die Berührung zu sehen.

Siehe Regel: 9.4.1 9.4.2 9.4.3 9.4.4

25.3.3

Am Ende des Spiels unterschreibt er den Spielberichtsbogen.

Siehe Regel: 26.2.3.3

zur Kapitelübersicht

volleyballer.de dankt Swiss Volley für die freundliche Bereitstellung der Regeltexte.
© Swiss Volley www.volleyball.ch

volleyballer.de auf Facebook RSS Feed Twitter

Online Poker für echtes Geld auf GGPoker

Deine-Massanfertigung.de

Volleyball Regeln Chat Bot


Werben | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Partner

­ ZUSTÄNDIGKEITEN
Straffläche
Strafflächen von etwa 1m x 1m befinden sich am Rand des Wettkampfbereichs in Verlängerung der Grundlinien. Sie sind mit je 2 Stühlen versehen und können mit einer 5 cm breiten roten Linie begrenzt werden.
Hinausstellung
ZUSTÄNDIGKEITEN
ZUSTÄNDIGKEITEN
Er führt den Spielberichtsbogen entsprechend den Regeln, wobei er mit dem zweiten Schiedsrichter zusammenarbeitet.Er benutzt einen Summer oder ein anderes akustisches Gerät, um im Rahmen seiner Zuständigkeiten den Schiedsrichtern Zeichen zu geben.
Die nicht im Spiel befindlichen Spieler müssen entweder auf ihrer Mannschaftsbank sitzen oder sich auf ihrer Aufwärmfläche aufhalten. Der Trainer und die anderen Mannschaftsmitglieder sitzen auf der Bank, dürfen aber diese vorübergehend verlassen.

Die Mannschaftsbänke befinden sich seitlich neben dem Schreibertisch außerhalb der Freizone.
Die nicht im Spiel befindlichen Spieler dürfen sich ohne Bälle wie folgt aufwärmen:REGULÄRE SPIELUNTERBRECHUNGEN
Reguläre Spielunterbrechungen sind AUSZEITEN und SPIELERAUSWECHSLUNGEN
NICHT ORDNUNGSGEMÄßE ANTRÄGE
die Auszeiten und Spielerauswechslungen zu vermerken, ihre Anzahl zu kontrollieren und den zweiten Schiedsrichter darüber zu informieren;ANZAHL DER REGULÄREN SPIELUNTERBRECHUNGEN
Jede Mannschaft hat in jedem Satz das Recht höchstens zwei Auszeiten und sechs Spielerauswechslungen zu beantragen.
die Auszeiten und Spielerauswechslungen zu vermerken, ihre Anzahl zu kontrollieren und den zweiten Schiedsrichter darüber zu informieren;AUSNAHMSWEISE AUSWECHSLUNG
Ein verletzter Spieler (ausgenommen der Libero) der nicht weiterspielen kann, muss regulär ausgewechselt werden. Wenn das nicht möglich ist, darf die Mannschaft eine AUSNAHMSWEISE Auswechslung durchführen, die über die Einschränkungen der Regel 8.1 hinausgeht.

Eine ausnahmsweise Auswechslung bedeutet, dass jeder Spieler, der sich im Augenblick der Verletzung nicht auf dem Feld befindet (ausgenommen der Libero), für den verletzten Spieler eingewechselt werden darf. Der ersetzte verletzte Spieler darf nicht in das Spiel zurückkehren.

Eine ausnahmsweise Auswechslung zählt in keiner Weise als reguläre Auswechslung.
Kann ein verletzter Spieler weder regulär noch ausnahmsweise ausgewechselt werden, wird dem Spieler eine Wiederherstellungszeit von 3 Minuten gewährt, jedoch nur einmal je Spieler in einem Spiel.

Kann der Spieler nicht weiterspielen, wird seine Mannschaft für unvollständig erklärt.
Übergibt vor jedem Satz dem Schreiber oder dem zweiten Schiedsrichter das/die ordnungsgemäß ausgefüllte/n und unterschriebene/n Aufstellungsblatt/blätter;Vor Beginn jedes Satzes muss der Trainer die Startaufstellung seiner Mannschaft auf einem Aufstellungsblatt festlegen.

Dieses ordnungsgemäß ausgefüllte und unterschriebene Blatt ist dem zweiten Schiedsrichter oder dem Schreiber zu übergeben
Abweichungen zwischen den Positionen der Spieler auf dem Feld und dem Aufstellungsblatt.Im entscheidenden Satz wechseln die Mannschaften unverzüglich die Spielfeldseiten, sobald eine Mannschaft 8 Punkte erzielt hat. Die Positionen der Spieler bleiben unverändert.

Wird der Seitenwechsel nicht vollzogen, wenn die führende Mannschaft 8 Punkte erzielt hat, muss er ausgeführt werden, sobald der Irrtum bemerkt wird. Der Punktstand zum Zeitpunkt des Wechsels bleibt unverändert.
POSITIONSFEHLER
POSITIONSFEHLER
Der Kontakt eines Spielers mit dem Netz ist kein Fehler, außer die Berührung findet während einer Aktion statt, in der er den Ball spielt, oder die Berührung beeinflusst das Spielgeschehen.

Ballspielaktionen können Handlungen von Spielern ohne tatsächliche Ballberührung beinhalten.
Ein Hinterspieler führt in der Vorderzone einen Angriffsschlag aus, wobei sich der Ball beim Schlag vollständig oberhalb der Netzoberkante befindet.Ein Hinterspieler führt einen Block aus oder ist an einem ausgeführten Block beteiligt.Ein Libero versucht zu blocken (Einzel oder Gruppenblock)vollständig außerhalb der Begrenzungslinien den Boden berührt (die Berührungsfläche ist maßgebend);einen Gegenstand außerhalb des Feldes, die Decke oder eine außerhalb des Spiels befindliche Person berührt;die Antennen, Spannseile, Pfosten oder das Netz außerhalb der Seitenbänder berührt;die senkrechte Ebene des Netzes entweder teilweise oder vollständig außerhalb des Überquerungssektors überquert, ausgenommen der fall in Regel 11.1.2;nachdem er selbst den Spielberichtsbogen unterschrieben hat, die Unterschriften der Mannschaftskapitäne und danach der Schiedsrichter einzuholen.