volleyballer.de - Das Volleyball Portal

Startseite
Regel: SPIELVERZÖGERUNGEN

Mit der Suchfunktion kannst Du die Hallen-Volleyball-Regeln durchsuchen.

SPIELVERZÖGERUNGEN

17. SPIELVERZÖGERUNGEN

17.1 ARTEN VON VERZÖGERUNGEN

Eine nicht ordnungsgemäße Handlung einer Mannschaft, die davon abhält, das Spiel wieder aufzunehmen, ist eine Verzögerung; dazu gehört u.a.:

17.1.1

die Verzögerung einer Auswechslung,

Siehe Regel: 16.5.2

17.1.2

die Verlängerung anderer Unterbrechungen nach der Aufforderung, das Spiel fortzusetzen,

Siehe Regel: 16.

17.1.3

die Beantragung einer irregulären Auswechslung,

Siehe Regel: 8.4

17.1.4

die Wiederholung eines nicht ordnungsgemäßen Antrages im selben Spiel,

Siehe Regel: 16.6.2

17.1.5

die Verzögerung des Spiels durch einen im Spiel befindlichen Spieler.

17.2 SANKTIONEN FÜR VERZÖGERUNGEN

17.2.1

Verwarnung wegen Verzögerung oder Bestrafung wegen Verzögerung sind Mannschaftssanktionen.

17.2.1.1

Alle Sanktionen wegen Verzögerung sind über das ganze Spiel wirksam.

Siehe Regel: 6.3

17.2.1.2

Alle Sanktionen wegen Verzögerung (Verwarnungen eingeschlossen) werden im Spielberichtsbogen eingetragen.

Siehe Regel: 26.2.2.6

17.2.2

Die erste Verzögerung durch ein Mannschaftsmitglied in einem Spiel wird mit einer VERWARNUNG WEGEN VERZÖGERUNG geahndet.

Siehe Regel: 4.1.1 6.3

17.2.3

Die zweite und die folgenden Verzögerungen jeglicher Art durch irgendein Mitglied derselben Mannschaft im selben Spiel werden als Fehler mit einer BESTRAFUNG WEGEN VERZÖGERUNG geahndet, mit der Folge eines Spielzugverlustes.

Siehe Regel: 6.1.3

17.2.4

Sanktionen wegen Verzögerung vor und zwischen den Sätzen werden im folgenden Satz wirksam.

Siehe Regel: 6.3 19.1

zur Kapitelübersicht

volleyballer.de dankt Swiss Volley für die freundliche Bereitstellung der Regeltexte.
© Swiss Volley www.volleyball.ch

volleyballer.de auf Facebook RSS Feed Twitter

Online Poker für echtes Geld auf GGPoker

Deine-Massanfertigung.de

Volleyball Regeln Chat Bot


Werben | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Partner

­ Eine Auswechslung darf nur so lange dauern, wie für ihre Eintragung im Spielberichtsbogen und das Betreten und Verlassen des Spielfeldes durch den Spieler benötigt wird.REGULÄRE SPIELUNTERBRECHUNGEN
Reguläre Spielunterbrechungen sind AUSZEITEN und SPIELERAUSWECHSLUNGEN
IRREGULÄRE AUSWECHSLUNG
Der erste nicht ordnungsgemäße Antrag im Spiel, der das Spielgeschehen nicht beeinflusst oder verzögert, muss ohne jede Sanktion zurückgewiesen werden.SPIELGEWINN
alle Sanktionen einzutragen;Eine Mannschaft setzt sich aus höchstens zwölf Spielern, einem Trainer, einem Trainerassistenten, einem Physiotherapeuten und einem Arzt zusammen.

Bei World- und Official-Wettbewerben der FIVB muss der Arzt vorher von der FIVB akkreditiert sein.
SPIELGEWINN
Die Folgen eines Spielzuggewinns
Ein Spielzug ist die Folge von Spielaktionen vom Moment des Aufschlags (Schlagen des Balles durch den Aufschläger) bis der Ball aus dem Spiel ist.
SPIELGEWINN
PAUSEN
Alle Pausen zwischen den Sätzen betragen 3 MinutenWährend dieser Zeit werden der Seitenwechsel vorgenommen und die Aufstellungen im Spielberichtsbogen eingetragen.Die Pause zwischen dem zweiten und dem dritten Satz kann auf Antrag des Ausrichters durch das zuständige Gremium bis auf 10 Minuten verlängert werden.