volleyballer.de - Das Volleyball Portal

Startseite
Regel: SPIELSITUATIONEN

Mit der Suchfunktion kannst Du die Hallen-Volleyball-Regeln durchsuchen.

SPIELSITUATIONEN

9. SPIELSITUATIONEN

9.1 BALL IM SPIEL

Der Ball ist im Spiel von dem Zeitpunkt an, in dem der vom ersten Schiedsrichter genehmigte Aufschlag ausgeführt ist."

Siehe Regel: 13.3

9.2 BALL AUS DEM SPIEL

Der Ball ist in dem Augenblick aus dem Spiel, in dem ein von einem der Schiedsrichter gepfiffener Fehler begangen wird. Liegt kein Fehler vor, ist der Zeitpunkt des Pfiffs maßgebend.

9.3 BALL IN

Der Ball ist ""in"", wenn er den Boden des Spielfeldes einschließlich der Begrenzungslinien berührt."

Siehe Regel: 1.1 1.3.2

9.4 BALL AUS

Der Ball ist ""aus"", wenn er:

9.4.1

vollständig außerhalb der Begrenzungslinien den Boden berührt (die Berührungsfläche ist maßgebend);

Siehe Regel: 1.3.2

9.4.2

einen Gegenstand außerhalb des Feldes, die Decke oder eine außerhalb des Spiels befindliche Person berührt;

9.4.3

die Antennen, Spannseile, Pfosten oder das Netz außerhalb der Seitenbänder berührt;

Siehe Regel: 2.3

9.4.4

die senkrechte Ebene des Netzes entweder teilweise oder vollständig außerhalb des Überquerungssektors überquert, ausgenommen der fall in Regel 11.1.2;

Siehe Regel: 11.1.1

9.4.5

die senkrechte Ebene unterhalb des Netzes vollständig durchquert.

Siehe Regel: 24.3.2.3

zur Kapitelübersicht

volleyballer.de dankt Swiss Volley für die freundliche Bereitstellung der Regeltexte.
© Swiss Volley www.volleyball.ch

volleyballer.de auf Facebook RSS Feed Twitter

Online Poker für echtes Geld auf GGPoker

Deine-Massanfertigung.de

Volleyball Regeln Chat Bot


Werben | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Partner

­ GENEHMIGUNG DES AUFSCHLAGS
Der erste Schiedsrichter genehmigt den Aufschlag, nachdem er sich überzeugt hat, dass die Mannschaften spielbereit sind und der Aufschlagspieler im Ballbesitz ist.
ABMESSUNGEN
Das Spielfeld ist ein Rechteck von 18 x 9 m, umgeben von einer freien Zone, die auf allen Seiten mindestens 3 m breit ist.

Der freie Spielraum ist der Raum oberhalb der Spielfläche, der frei von jeglichen
Hindernissen ist. Die Höhe des freien Spielraums beträgt mindestens 7 m ab der
Spielfläche.

Bei FIVB-, Welt- und offiziellen Wettbewerben muss die freie Zone 5 m von den
Seitenlinien und 6,5 m von den Endlinien entfernt sein. Die freie Spielfläche
muss mindestens 12,5 m hoch sein, gemessen von der Spielfläche.
Begrenzungslinien
Zwei Seitenlinien und zwei Grundlinien begrenzen das Spielfeld und gehören zu ihm.
Begrenzungslinien
Zwei Seitenlinien und zwei Grundlinien begrenzen das Spielfeld und gehören zu ihm.
SEITENBÄNDER
Zwei weiße Bänder werden senkrecht am Netz direkt oberhalb der Seitenlinien befestigtSie sind 5 cm breit und gehören zum Netz.
Der zum Feld des Gegners gespielte Ball muss innerhalb des Überquerungssektors über das Netz fliegen. Der Überquerungssektor ist der Teil der senkrechten Ebene des Netzes, der begrenzt wirdzu entscheiden über:

a) Fehler des Aufschlagspielers und Positionsfehler der aufschlagenden Mannschaft einschließlich Sichtblock,

b) Fehler beim Spielen des Balles,

c) Fehler oberhalb des Netzes und am oberen Teil des Netzes,

d) Angriffsschläge von Hinterspielern und des Libero,

e) Angriffsschläge eines Spielers nach einem oberen (Finger-) Zuspiel des in der Vorderzone befindlichen Liberos,

f) Bälle, die die senkrechte Ebene unterhalb des Netzes durchqueren.