volleyballer.de - Das Volleyball Portal

Startseite
Sieg in Mühldorf. Die Serie hat gehalten.

volleyballer.de

2. Bundesligen: Sieg in Mühldorf. Die Serie hat gehalten.

13.04.2025 • 2. Bundesligen Autor: Wolfgang Mengs, VC Gotha e.V. 120 Ansichten

Damit gelang den Gothaer 2. Bundesliga-Volleyballern ein nicht alltägliches Kunststück, das dem bereits feststehenden Meistertitel ein zusätzliches Ausrufezeichen hinzufügt.

Sieg in Mühldorf. Die Serie hat gehalten. - Foto:  VC Gotha, Privat

Blue Volleys Gotha (Foto: VC Gotha, Privat)

Besonders positiv dabei auch zu bewerten, dass im Spiel in Mühldorf die zweite Reihe für den Schlusspunkt hinter dieser außergewöhnlichen Serie sorgte.

Angesichts einiger fehlender oder angeschlagener Spieler musste Gothas Trainer Robert Werner einige Änderungen in der Aufstellung vornehmen. Tomasz Gorski, Dominik Duchá? und Justus Krauße fehlten in Mühldorf. Da auch Zuspieler Hannes Krochmann und Kapitän Christoph Aßmann nicht hundertprozentig fit waren, rückten Finn Jansen, Richard Werner, Daniel Ridings und Tim Wagner in die Startformation. Wobei Ridings diagonal spielte und der dort eigentlich gesetzte Erik Niederlücke auf die Außen/Annahme-Position wechselte. Lediglich Mittelblocker Max Crowder und Libero Len Spankowski waren auf ihren Stammpositionen eingesetzt.

Die Blue Volleys hatten angesichts dieser personellen Änderungen anfangs mit Annahmeproblemen aber auch mit der niedrigen Hallendecke in Mühldorf zu kämpfen. Beim Stand von 3:7 nahm Ro. Werner folgerichtig die 1.Auszeit. Danach aber fanden die Blue Volleys immer besser in die Begegnung und reduzierten ihren Rückstand kontinuierlich.

Auf der Gegenseite war es immer wieder, der gerade erst von einem Bandscheibenvorfall genesene Moritz Wöls, der Achtungszeichen setzte und auch im weiteren Spielverlauf Mühldorfs gefährlichster Angreifer blieb.

Beim Stand von 15:14 gab es die erste Gothaer Führung im Spiel. Auffällig das ausgezeichnete Zusammenspiel von Zuspieler Jansen und Mittelangreifer Crowder, dass dem Kanadier mehr als einmal freie "Schussbahn" bot. Keine Selbstverständlichkeit, waren Beide doch bisher recht selten gemeinsam auf dem Spielfeld. Der Tabellenführer setzte sich ab und blieb bis zum Satzende ungefährdet. Für den Schlusspunkt zum 25:19 sorgte dann Niederlücke mit einem Aufschlagass.

Den 2.Abschnitte begannen beide Teams unverändert. Zum Auftakt beendete Niederlücke eine längere Rallye mit einem gut gesetztem Angriff zum 1:0. Ähnlich wie im Satz zuvor, ging es zunächst mit wechselnden Führungen weiter. Bis zum 10:10 blieb der Satz nahezu ausgeglichen. Danach aber erhöhten die Thüringer die Schlagzahl. Der Aufschlagdruck stieg und die Mühldorfer Annahme bekam zunehmend Probleme. Die Gothaer wurden ihrer Favoritenrolle jetzt vollauf gerecht. Unaufgeregt und sich auch in geänderter Aufstellung ihrer Mittel bewusst, dominierten sie jetzt das Spiel. Alle Angreifer punkteten regelmäßig, auch weil der erst 20-jährige Zuspieler Jansen seinen ehemaligen Hammelburger Mannschaftskameraden Krochmann bestens vertrat und das Spiel gut lenkte..

Mit 25:18 ging der 2.Satz wieder an die Gäste.

Auch der 3.Abschnitt bot dann einen ähnlichen Spielverlauf. Der TSV hielt im ersten Satzdrittel gut mit, musste sich dann aber erneut dem starken Aufschlagdruck der Gothaer beugen, der ihren Spielaufbau deutlich behinderte. Hinzu kam, dass die Gothaer jetzt auch im Block Vorteile hatten und viele Versuche der Hausherren, das Spiel noch zu drehen, früh unterbanden. Als dann in der Schlussphase bei eigener 17:13 Führung Kapitän Aßmann zum Aufschlag eingewechselt wurde, war es um die Inn-Städter endgültig geschehen. Deren Annahme wackelte jetzt bedenklich. Bis zum Matchball beim 24:13 gelangen den Gothaern 7 Punkte in Folge. Einen Matchball wehrte der TSV noch ab aber dann stand der überzeugende 3:0 Auswärtserfolg der Blue Volleys fest.

Bereits zum 9.mal in dieser Spielzeit wurde Niederlücke, der diesmal auch auf der für ihn ungewohnten Außen/Annahme-Position überzeugte, zum MVP gewählt. Damit rückt er auf den 2.Rang in dieser Wertung vor. Beim TSV Mühldorf holte sich Mittelblocker David Fecko diese Auszeichnung.
 
Gothas Trainer zeigte sich nach dem Spiel sehr zufrieden mit der Vorstellung seiner Mannschaft.

"Die Mannschaft hat trotz der Umstellungen überzeugt. Bei Mühldorf ist mehrfach die Annahme weggebrochen, weil wir gut aufgeschlagen haben. Wir können sehr zufrieden und mit 3 Punkten nach Hause fahren", lautete sein anschließendes Statement.

Auf die Gothaer wartet jetzt nur noch die große Meisterfeier am 26. April in der heimischen Ernestiner SH. Dann ist der noch amtierende Meister CERATONIA Volleys Eltmann zu Gast bei seinem Nachfolger.

Blue Volleys Gotha mit: Aßmann, Krochmann, Niederlücke, Spankowski, Ri.Werner, Ridings, Jansen, Wagner und Crowder

 

 

 

Weitere Meldungen aus der Kategorie "2. Bundesligen"

zurück
volleyballer.de auf Facebook RSS Feed Twitter

Online Poker für echtes Geld auf GGPoker

Deine-Massanfertigung.de

Volleyball Regeln Chat Bot


Werben | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Partner

­